Das Büro für Gestaltung als Schnittstelle von Kunst, Werbung und Design
 
 
Analyse
Strategie
Konzept
Entwurf
Umsetzung
 

Sarah Pleikies 

Dipl. Designerin (FH) 

2004–2008 
Studium an der Hochschule für Gestaltung, Pforzheim 

2009–2011 
Studium an der Universität für angewandte Kunst, Wien

Seit 2009 
Freie Mitarbeit in Grafikbüros und Agenturen in Stuttgart, Wien und Kirchheim unter Teck 

2013 
Gründung  SPBFG – seitdem für den Erfolg eigener Auftraggeber und Kunden tätig



Das Büro

_

Jung, klein, flexibel. Mit Fokus auf eine klare, zeitgenössische Designsprache. Von Beratung und Planung bis zu Realisierung bietet SPBFG konstruktive Lösungen in allen Bereichen der visuellen Kommunikation.

Zu den Auftraggebern zählen kleine, mittelständische Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft und Kultur.

 

Arbeitsweise

_

Visuelle Kommunikation bedeutet für SPBFG, das Wesentliche sichtbar machen. Bedeutet reflektierte Vermittlung von Inhalten. Nachhaltig, mit Liebe zum Detail und Mut zur Reduktion.

Gestaltung wird immer auch als Prozess verstanden: Ein neues Projekt beginnt mit einer gemeinsamen Zielsetzung, einer Definition der Aufgabe. Beratung erfolgt im Dialog mit dem Auftraggeber bis der Kern und die Intention des Auftrags herausgearbeitet sind.

Jedes Projekt ist Suche, ist Herausforderung, ist einzigartig. Es benötigt ebensolche gestalterischen Lösungsansätze, Konzepte und Ideen. Diese wollen präsentiert, diskutiert und optimiert werden. Gemeinsam mit den Auftraggebern und im Hinblick auf ihre Kunden. 

Ziel ist eine konzeptionell begründete und visuell verdichtete, anspruchsvolle Gestaltung von Form und Inhalt.

 

Leistungen

_

Die Entwicklung visueller Identitäten und die Gestaltung räumlicher und digitaler Lösungen zählen zu den Hauptaufgaben.

Neben der Gestaltung klassischer Printmedien, wie Flyern und Broschüren, ist auch die Konzeption von Ausstellungsgrafiken, Leitsystemen und Internetauftritten eine Lieblingsdisziplin. 

Für einen optimalen Projektablauf kann bei Bedarf auf ein interdisziplinäres Netzwerk, bestehend aus Designern, Textern, Programmierern und Architekten zurückgegriffen werden.